„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“
Es geht um winzige Blütenreste und zerschlagenes Porzellan. Es geht um fragile Puppenhändchen, Bohnenranken und schrumpelige Samenschoten. Unscheinbare Fragmente aus dem alltäglichen Leben spielen die Hauptrolle. Monumental unwichtige Details machen diese Arbeiten aus.
Triviale Fundstücke in unerwartete neue Zusammenhänge zu bringen, begeistert mich. Meine Arbeiten stellen die banalsten und alltäglichen Überbleibsel in den Fokus.
Biografie
In den Neunzigern startete die Autodidaktin in ihrem eigenen Keramik Studio mit der Arbeit an Skulpuren in freier Aufbautechnik.
Im Jahr 2000 gab sie die künstlerische Arbeit mit der Keramik auf und leitete einen Computerstore bis 2007.
Schließlich trat sie 2008 an für ein Comeback in der Kunstwelt mit den ungewöhnlichen Miniaturcollagen. Seither entwickelt sie als freischaffende Künstlerin permanent neue und überraschende Sichtweisen auf die trivialsten Reste und Überbleibsel des alltäglichen Lebens.
Ihre bemerkenswerten Miniaturcollagen der [UN]scheinbaren Welten wurden bereits mehrfach mit Publikumspreisen bei diversen Gruppenausstellungen in Deutschland honoriert. 2018 wurde Magdalena Hohlweg für den Kunstpreis der Stadt Fürstenwalde nominiert.
Nach 10 Jahren Aufenthalt und erfolgreichen Schaffens in Hamburg, lebt und arbeitet die Künstlerin nun in Bad Pyrmont, Weserbergland.
Ihr dortiges Atelier mit angeschlossener Ausstellung kann nach Voranmeldung besucht werden.
Es ist fragil
Jedes ursprünglich belanglose Element wird unverzichtbar in den fragilen Habitaten für winzige Vogelgestalten oder bizarre Insekten.
Inspiriert von wissenschaftlichen Arbeiten sind die Miniaturcollagen jedoch keine reinen Objektsammlungen, sondern fragile Mikrokosmen mit zurückhaltender Botschaft.
Profansten Überbleibseln wird ein künstlerisches Potential zugewiesen, indem sie aus einer anderen Perspektive betrachtet werden. Ein verdorrter Pflanzenrest kann unvermutet einen komplexen Charakter mit selbstbewusster Ausstrahlung und überzeugender Lebendigkeit entfalten.
AUSSTELLUNGEN
2025 [UN]scheinbare Welten, Museum im Schloss Bad Arolsen
2024 DUST OF TIME, Schwalenberg
2024 mitBLAU, Schieder-Schwalenberg
2023 Romantik 2.0 Sonderausstellung, Museum im Schloss Bad Pyrmont
2022 Lippische Miniaturen, Schwalenberg
2022 Romantik 2.0 Solo Show Bonn
2022 Romantik 2.0 Solo Show Berlin
2021 [UN]scheinbare Welten, Sonderausstellung im Naturkundemuseum Bielefeld
2020 Gruppenausstellung „Nature?!“ , Galerie Kunstmix Bremen
2020 Gruppenausstellung Domänenburg Aerzen
2019 Kunst im Saal, Künstlergruppe Brückenschlag zu Gast in Reinerbeck
2019 KapHoornArt Die Elfte, Bremen
2019 Offenes Atelier Bad Pyrmont
2018 9. Miniatur in der Bildenden Kunst, Fürstenwalde
2018 Altonale Kunstherbst
2018 Wandelhalle Bad Pyrmont
2018 Gastkünstlerin in der Sammlung Jan de Weryha, Hamburg
2017 altonale Kunstherbst, Hamburg
2016 Gruppenausstellung „Men and Nature“ Florence Dance Center, Florenz, Italien
2016 Gruppenausstellung „Humans“, Made in…ArtGallery Venedig, Italien
2016 „Dick im Geschäft“, Gruppenausstellung Avantgart Hamburg
2015 Gruppenausstellung „roomreich“, Hamburg
2015 Gruppenausstellung Galerie „MarziArt“, Hamburg
2015 Kunstausstellung „Impulse“, Osnabrück
2015 Publikumspreis, Kunstmesse im Frauenkunstmuseum Bonn
2014 „altonale Kunstherbst“, Hamburg
2014 „Kunstklinik“ Eppendorf, Hamburg
2014 Publikumspreis Internationale Kunstausstellung „FormArt“, Glinde, 2. Platz
2013 Kunstausstellung „Alster Art“
2013 Publikumspreis Internationale Kunstausstellung „FormArt“, Glinde, 3. Platz
2012 Publikumspreis Kunstausstellung „Aurakure“, Hamburg
1998 „Kunst in het Volkspark, Enschede, NL
1997 „Kunst in het Volkspark“, Enschede, NL
1996 Gemeinschaftsausstellung in der Galerie Maria Kohl in Darmstadt